FAQ - Häufige Fragen zu Kinowerbung


Was kostet Kinowerbung?
Die Kosten von Kinowerbung hängen von der Anzahl der Kinos, der Reichweite und der Spotlänge ab. Jede Kinokampagne wird individuell von uns geplant. Im Durchschnitt investieren unsere Kund:innen monatlich im mittleren dreistelligen bis unteren vierstelligen Bereich in ihre Kinowerbung.
In welchen Kinos kann ich Kinowerbung schalten?
In allen Kinos, in denen man Kinowerbung buchen kann - das sind ca. 98 % der Kinos. In unserer kostenfreien Kampagnenplanung beleuchten wir Ihre Zielgruppe genau (Alter, Umkreis, Interessen, Kaufkraft) und erarbeiten eine individuelle Kinokampagne mit den für Sie relevanten Kinostandorten.
Wie lange läuft meine Kinowerbung?
Für langfristig mehr Bekanntheit und ein positives Image in Ihrer Region bieten Kinokampagnen mit +12 Monaten Laufzeit die besten Ergebnisse, bei Recruiting Kampagnen realisieren wir meist 3 bis 6 Monate, bei Veranstaltungswerbung meist komprimierte Zeiträume von 2 bis 8 Wochen.
Wie lange sollte ein Kinospot sein?
Die meisten Kinospots haben eine Länge zwischen 30 bis 50 Sekunden, doch auch Kinospots mit bis zu 90 Sekunden kommen an - denn im Kino haben Sie die volle Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe.
Welches Format benötigen wir für unsere Kinowerbung?
Wenn Sie Ihren bestehenden Werbefilm als Kinowerbung schalten möchten, benötigen wir Ihren Werbespot als Videodatei - die technische Abwicklung für die Kinoausstrahlung übernehmen wir für Sie. Das Kino benötigt ein sogenanntes DCP (Digital Cinema Package), welches wir für Sie erstellen, damit Ihr Film auf der großen Leinwand top zur Geltung kommt! Ihr Film sollte in 16:9 (landscape) vorliegen - gerne unterstützen wir Sie bei Anpassungen Ihres Werbefilms und optimieren diesen für einen Einsatz als Kinowerbung.
Wann kann unsere Kinowerbung starten?
Ist Ihr Kinospot fertig ist ein sehr kurzfristiger Start Ihrer Kinowerbung möglich. Bei unseren meist genutzten Monatsbuchungen startet Ihre Kinowerbung stets zum 01. oder 15. eines Monats. Bei kürzeren Wochenbuchungen bspw. für Veranstaltungen startet Ihre Kinowerbung immer donnerstags. Wir benötigen ca. 4 Werktage für die technische Abwicklung, dann ist Ihr Kinospot bereit für die große Leinwand.
Was kostet die Produktion eines Kinospots?
Die Kosten für die Produktion eines professionellen Kinospots liegen meist im unteren vierstelligen bis unteren fünfstelligen Bereich. Die Kosten der Kinospot Produktion hängen von verschiedenen Faktoren ab: Art des Kinospots, mit oder ohne Schauspieler:innen, Umfang der Produktion etc. In unserem Termin zur kostenfreien Kampagnenplanung besprechen wir alle Details, stellen Ihnen Beispiele vor und Sie erhalten ein konkretes Angebot von uns.
Wie viel Aufwand habe ich mit der Produktion eines Kinospots?
Im Schnitt liegt Ihr persönlicher Aufwand für die Produktion Ihres Kinospots bei insgesamt 2 Stunden für Briefinggespräch, Konzeptbesprechung sowie Spotvorstellung und Feedbackrunde. Je nach Art der Produktion brauchen wir noch Ihre Unterstützung, wenn es darum geht die Geschäftsräume für die Dreharbeiten herzurichten oder Mitarbeitende für einen Einsatz vor der Kamera zu organisieren. Bei Produktionen mit ausschließlich externen Drehorten und engagierten Schauspieler:innen übernehmen wir die Organisation komplett.
Wie lange dauert die Produktion eines Kinospots?
Die Produktion Ihres Kinospots dauert bei kleineren Produktionen 2 bis 4 Wochen, bei umfangreicheren Kinospot Produktionen 6 bis 8 Wochen von Briefing-Termin bis Fertigstellung Ihres Kinospots. Wenn Sie eine eilige Deadline haben schaffen wir das in der Regel auch.
Können wir unseren Kinospot auch online einsetzen?
Ihr Kinospot – Ihre Rechte! Sie erhalten von uns immer zeitlich unbegrenzte Nutzungsrechte und können den von uns produzierten Kinospot zusätzlich zum Kino auch auf Ihrer Webseite, in social media sowie auf Messen, Veranstaltungen und in Ihren Räumlichkeiten einsetzen.
Der nächste Schritt:
Buchen Sie jetzt einen Termin zur kostenfreien Kino Kampagnenplanung - wir planen Ihre individuelle Kinokampagne, kostenfrei und unverbindlich.